das Palaver

das Palaver
- {palaver} lời nói ba hoa, lời dỗ ngọt, lời phỉnh phờ, lời tán tỉnh, cuộc hội đàm, áp phe, chuyện làm ăn, cọc, cọc rào, giới hạn, vạch dọc giữa

Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch. 2015.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Palaver — das Palaver, (Oberstufe) ugs.: Gerede, das kein Ende hat Synonyme: Rederei, Blabla (ugs.), Gelaber (ugs.), Geplapper (ugs.), Geschwätz (ugs.) Beispiel: Meine Eltern machten ein großes Palaver um meinen neuen Freund. Kollokation: sich im ewig… …   Extremes Deutsch

  • Palaver — Der Begriff Palaver (früher: Palaber) bezeichnet ein langwieriges und häufig eher oberflächliches Gespräch.[1][2] Im Deutschen ist der Begriff im allgemeinen Sprachgebrauch daher eher negativ belegt. In ethnologischen Untersuchungen anderer… …   Deutsch Wikipedia

  • Palaver — Palaver: Lat. parabola »Gleichnisrede; Erzählung, Bericht« (vgl. ↑ Parabel) gelangte ins Port. als palavra »Unterredung, Erzählung« (heute: »Wort«). Portugiesische Händler brachten das Wort an die afrikanische Küste und verwendeten es speziell… …   Das Herkunftswörterbuch

  • Palaver — Sn std. stil. (19. Jh.) Entlehnung. Entlehnt aus ne. palaver langwierige, wortreiche Verhandlungen; langes Gerede , dieses aus port. palavreado m. und port. palavra f. Wort , aus l. parabolē f. Gleichnis, Parabel , aus gr. parabolḗ f. (eigentlich …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • Palāver — (engl., vom portug. palavra, »Wort, Sprache«), Bezeichnung für die Zusammenkünfte vor allem dee westafrikanischen Völkerstämme (im O. gebraucht man das Wort Schauri), um unter Vorsitz der Häuptlinge gemeinsame Angelegenheiten, Kriegszüge,… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Palaver — Pa|la|ver [pa la:vɐ], das; s, (ugs. abwertend): langes, endloses Reden, Schwätzen, Verhandeln [über Unwichtiges]: trotz des langen Palavers kam man zu keinem Ergebnis. Syn.: ↑ Blabla (ugs. abwertend), ↑ Gerede. * * * Pa|la|ver 〈[ vər] n. 13〉 1.… …   Universal-Lexikon

  • Palaver — Ein Palaver abhalten, Palavern: lange sinnloses Zeug reden; Gerede. Der Ausdruck entstand nach griechisch lateinisch ›parabola‹ (Bericht) im Portugiesischen. Portugiesisch ›palavra‹ bedeutet ursprünglich Verhandlung mit Eingeborenen; das Wort,… …   Das Wörterbuch der Idiome

  • Palaver — Pa|la|ver [...vɐ] das; s, <aus gleichbed. engl. palaver, dies über eine afrik. Eingeborenensprache in der Bed. »religiöse od. gerichtliche Versammlung« aus port. palavra »Unterredung, Erzählung«, dies aus lat. parabola, vgl. ↑Parabel>: 1.… …   Das große Fremdwörterbuch

  • Das Kunstwerk im Zeitalter seiner technischen Reproduzierbarkeit — „L histoire de l art depuis Walter Benjamin“, Kolloquium in Paris, 6. Dezember 2008: André Gunthert, Maître de conférences, während eines Vortrags Das Kunstwerk im Zeitalter seiner technischen Reproduzierbarkeit ist der Titel eines… …   Deutsch Wikipedia

  • Palaver — Rederei, Schwadronade; (ugs.): Gerede, Hickhack, Sums; (ugs., oft abwertend): Gelaber, Geplapper, Zeug; (abwertend): Gefabel, Hin und her Gerede, Phrasen[drescherei]; (ugs. abwertend): Blabla, Geschwätz, Gewäsch, Heckmeck, Schwafelei; (landsch.,… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Palaver — Pa·la̲·ver [ v ] das; s, ; gespr pej; eine lange, oft sinnlose Diskussion ≈ Geschwätz <(um etwas) ein großes / langes Palaver machen> …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”